Die Strecke der Tour de France 2024

Schotter, Galibier, Tourmalet und eine brutale Schlusswoche

Von Felix Mattis

Foto zu dem Text "Schotter, Galibier, Tourmalet und eine brutale Schlusswoche"
Die Streckenkarte der 111. Tour de France | Foto: ASO

25.10.2023  |  (rsn) – Die 111. Tour de France (2.UWT) der Männer wird im kommenden Sommer kurz vor den Olympischen Spielen von Paris vor allem im südlichen und östlichen Frankreich ausgetragen. Auf dem Weg vom Grand Depart in Florenz in Italien am 29. Juni bis zum Abschluss-Einzelzeitfahren in Nizza am 21. Juli sind 3.492 Kilometer zurückzulegen. Der Kampf um den Tour-Sieg verlagert sich dabei stark auf die extrem schwere Schlusswoche, in der gleich drei Bergankünfte und das schwere Schlusszeitfahren warten.

Laut Angaben des Veranstalters ASO stehen acht Flachetappen, vier Hügeletappen, sieben Bergetappen und zwei Zeitfahren an. Von den sieben Bergetappen enden offiziell vier mit einer Bergankunft: am Pla d’Adet, dem Plateau de Beille, in Isola 2.000 und am Col de la Couillole.

Dazu kommen allerdings noch zwei Mini-Bergankünfte im Zentralmassiv in Le Lioran sowie am Rande der Alpen in Superdévoluy. Besonders im Fokus wird zum Ende der ersten Tour-Woche außerdem eine Etappe mit Start und Ziel in Troyes stehen, auf der 14 Schottersektoren mit insgesamt 32 Kilometern auf losem Untergrund warten.

Von Italien geht es zu Tour-Beginn durch die Savoyer Alpen ins nördliche Rhone-Tal und an die Seine nach Troyes, zu eben jener Schotteretappe. Über die Loire und das Zentralmassiv führt die Strecke dann gen Süden in die Pyrenäen, wo am Plateau de Beille die zweite Tour-Woche endet. In der Schlusswoche geht es über Nimes zurück in die Alpen und schließlich in die See-Alpen, wo am Schlusswochenende zwei Bergankünfte in Isola 2.000 und am Col de la Couillole warten, bevor das 35 Kilometer lange Zeitfahren von Nizza erst auf der 21. Etappe die Tour entscheiden wird.

Im Verlauf der Tour werden vier Mal auch Bonifikations-Sekunden vergeben: Auf der 2. Etappe in San Luca, auf der 4. Etappe am Col du Galibier, auf der 11. Etappe am Col de Pertus und auf der 17. Etappe am Col du Noyer.

Tour de France 2024: Etappen 1 – 7 im Überblick. | Foto: Cor Vos

Auftakt in Erinnerung an Pantani

Beginnen wird die Tour 2024 mit einer bereits schweren 1. Etappe von Florenz durch die Berge des Apennin nach Rimini an die Adria, in den Ort, an dem 20 Jahre, vier Monate und 15 Tage zuvor Marco Pantani verstarb. Die 2. Etappe beginnt dann in dessen Heimatort Cesenatico und führt weitgehend flach durch die Emilia Romagna nach Bologna, wo aber zwei Runden über die Wallfahrtskirche von San Luca führen und dadurch ein echter Massensprint unwahrscheinlich erscheint.

Etappe 3 führt das Peloton von Piacenza ins Piemont nach Turin zur wohl ersten Massenankunft, bevor auf der 4. Etappe nach dem Start in Pinerolo die Grenze nach Frankreich überquert wird und es über den Col du Galibier zu einer Ankunft in Valloire kommt.

Zeitfahren und Schotteretappe prägen die 1. Woche

Etappe 5 beginnt in Saint-Jean-de-Maurienne und führt aus den Alpen heraus nach Saint-Vulbas, wo vor den Toren von Lyon der zweite Massensprint zu erwarten ist. Anschließend geht es über Macon nach Dijon, wo mit einer 800 Meter langen Zielgeraden ebenfalls alles für die schnellen Männer bereitet ist. Von Nuits-Saint-Georges geht es auf der 7. Etappe mit einem flachen 25,3-Kilometer-Einzelzeitfahren nach Gevrey-Chambertin.

Semur-en-Auxois wird zum Startort des achten Teilstücks, das in Colombey-les-Deux-Églises endet und wieder den Sprintern entgegenkommen dürfte, bevor eine Etappe mit Start und Ziel in Troyes die erste Tour-Woche beendet. Dort endet zum achten Mal eine Tour-Etappe, zuletzt gewann 2017 Marcel Kittel. Diesmal aber wird es kein Tag für die Sprinter, sondern ein Tag mit 14 Schottersektoren und insgesamt 32 Kilometern auf losem Untergrund sowie 2.000 Höhenmetern.

Tour de France 2024: Etappen 8 – 14 im Überblick. | Foto: ASO

Die 2. Woche: Pla d’Adet und Plateau de Beille kehren zurück

Nach dem ersten Ruhetag geht es von Orléans nach Saint-Amand-Montrond – eine relativ flache Etappe, die aber sehr windanfällig sein könnte, wie man 2013 sah, als Mark Cavendish dort gewann. Wieder hügeliger wird es dann auf der 11. Etappe, wenn es gen Süden und ins Zentralmassiv geht: Von Evaux-les-Bains nach Le Lioran geht es ständig auf und ab mit sehr vielen Kurven auf kleinen Straßen. Unter anderem sind dabei der Puy Mary Pas de Peyrol und der Col de Pertus zu bezwingen, bevor es zur Mini-Bergankunft in Le Lioran kommt. Das Finale ist dabei identisch zu dem der 5. Etappe 2016, als Greg van Avermaet hier gewann und das Gelbe Trikot übernahm.

Die 12. Etappe führt anschließend von Aurillac über 204 Kilometer nach Villeneuve-sur-Lot, wo die Tour zum dritten Mal gastiert und voraussichtlich die Sprinter wieder zum Zug kommen dürften – ähnlich wie tagsdrauf, wenn die 13. Etappe von Agen nach Pau an den Rande der Pyrenäen führt.

Dort beginnt auch die 152 Kilometer lange 14. Etappe, die dann hinein ins Hochgebirge führt – ein sehr schweres Teilstück über den Col du Tourmalet und Hourquette d’Ancizan zur Ankunft am Pla d’Adet bei Saint-Lary-Soulan. Zuletzt gewann dort im Jahr 2014 Rafal Majka eine Tour-Etappe.

Loudenvielle ist der Startort des 15. Teilstücks und des letzten in der zweiten Tour-Woche. Das führt am französischen Nationalfeiertag zunächst über den Col de Peyresourde, den Col de Menté und den Col de Portet d’Aspet, bevor ein Flachstück zum Col d’Agnes führt und schließlich nach 198 Kilometern die Zielankunft am Ende des Schlussanstiegs zum Plateau de Beille wartet, wo 2015 zuletzt eine Tour-Etappe mit dem Sieg von Joaquim Rodriguez endete.

Tour de France 2024: Etappen 15 – 21 im Überblick. | Foto: ASO

Die Schlusswoche beginnt sanft und endet brutal

Der zweite Ruhetag wird am Mittelmeer in Gruissan verbracht, wo mit der 16. Etappe die brutal schwere und entscheidende Schlusswoche eingeläutet wird. Dieses Teilstück ist die letzte echte Flachetappe der Tour und führt von Gruissan nach Nimes.

An der Rhone beginnt dann in Saint-Paul-Troix-Chateaux das große Finale mit der 17. Etappe zu einer nicht allzu schweren Bergankunft in Superdévoluy. Interessant an diesem Teilstück: Es geht fast den ganzen Tag bergauf. Die ersten 120 Kilometer steigen eher leicht an, bevor dann über den Col Bayard und den Col du Noyer die Schlusssteigung erreicht wird.

Gap ist Startort der hügeligen 18. Etappe nach Barcelonnette – ein Tag für Ausreißer entlang des Lac de Serre Poncon, bevor in Embrun der Startschuss zur 19. Etappe fällt, die in Isola 2.000 endet. Mit dem 16 Kilometer langen Schlussanstieg dort endete erst einmal eine Tour-Etappe: 1993, als Tony Rominger dort gewann. Die Etappe ist zwar nur 145 Kilometer lang, führt aber über drei Pässe mit mehr als 2.000 Metern Höhe: den Col de Vars, die 2.802 Meter hohe Cime de la Bonette, das Dach der Tour 2024, und schließlich hinauf nach Isola 2.000.

Isola 2.000, Col de la Couillole und Schlusszeitfahren entscheiden

Der vorletzte Tour-Tag bringt das Peloton von Nizza zur letzten Bergankunft am Col de la Couillole, der sein Tour-Debüt gibt. 2023 gewann dort oben Tadej Pogacar eine Etappe von Paris-Nizza. Dieses vorentscheidende Teilstück beginnt mit einer Steigung über die malerischen Serpentinen des Col de Braus und führt anschließend über den Col de Turini sowie den Col de la Colmiane zur 1.678 Meter hohen Bergankunft am Col de la Couillole – 4.400 Höhenmeter auf nur 133 Kilometern Etappenlänge.

Den Schlusspunkt setzt schließlich ein 34 Kilometer langes, schweres Einzelzeitfahren von Monaco über La Turbie und den Col d’Eze nach Nizza, wo die Tour erstmals auf der Promenade des Anglais enden wird.

Die Etappe der 111. Tour de France im Überblick:

1. Etappe, 29. Juni: Florenz – Rimini (206 km)
2. Etappe, 30 Juni: Cesenatico – Bologna (200 km)
3. Etappe, 1. Juli: Piacenza – Turin (229 km)
4. Etappe, 2. Juli: Pinerolo – Valloire (138 km)
5. Etappe, 3 Juli: Saint-Jean-de-Maurienne – Saint-Vulbas (177 km)
6. Etappe, 4. Juli: Macon – Dijon (163 km)
7. Etappe, 5. Juli: Nuits-Saint-Georges – Gevrey-Chambertin (25 km, EZF)
8. Etappe, 6. Juli: Semur-en-Auxois – Colombey-les-Deux-Eglises (176 km)
9. Etappe, 7. Juli: Troyes – Troyes (199 km)

1. Ruhetag in Orléans / Le Loiret am 8. Juli

10. Etappe, 9. Juli: Orléans – Saint-Amand-Montrond (187 km)
11. Etappe, 10. Juli: Evaux-les-Bains – Le Lioran (211 km)
12. Etappe, 11. Juli: Aurillac – Villeneuve-sur-Lot (204 km)
13. Etappe, 12. Juli: Agen – Pau (171 km)
14. Etappe, 13. Juli: Pau – Saint-Lary-Soulan Pla d’Adet (152 km)
15. Eappe, 14. Juli: Loudenvielle – Plateau de Beille (198 km)

2. Ruhetag in Gruissan am 15. Juli

16. Etappe, 16. Juli: Gruissan – Nimes (187 km)
17. Etappe, 17. Juli: Saint-Paul-Trois-Chateaux – Superdévoluy (178 km)
18. Etappe, 18. Juli: Gap – Barcelonnette (179 km)
19. Etappe, 19. Juli: Embrun – Isola 2.000 (145 km)
20. Etappe, 20. Juli: Nizza – Col de la Couillole (133 km)
21. Etappe, 21. Juli: Monaco – Nizza (34 km / EZF)

 

 

Mehr Informationen zu diesem Thema

01.06.2024Pogacars Sportdirektor Matxin: “Vingegaard ist der große Favorit“

(rsn) – Genau vier Wochen sind es noch, bis in Florenz die 111. Tour de France beginnt. Läuft bei allen die Vorbereitung bis dahin glatt, so dürfen sich die Fans auf das lang ersehnte Aufeinandert

30.05.2024Van Aert soll sich in Tignes für die Tour in Form bringen

(rsn) – Nach seinem viel versprechenden Comeback bei der Tour of Norway (2.Pro) möchte sein Team Visma – Lease a Bike den Belgier Wout van Aert auch gerne am Start der am 29. Juni in Florenz begi

29.05.2024Roglic vs. Pogacar & Vingegaard: “Machbar, aber ganz enge Kiste“

(rsn) – Am Sonntag wird Primoz Roglic sein Comeback geben. Knapp zwei Monate nach dem schweren Massensturz in einer Abfahrt auf der 4. Etappe der Baskenland-Rundfahrt kehrt der Slowene für Bora –

29.05.2024Gall fährt nun doch wieder Tour de Suisse statt Dauphiné

(rsn) – Felix Gall (Decathlon – AG2R) wird ab Sonntag nicht wie geplant beim Critérium du Dauphiné seine Generalprobe für die Tour de France bestreiten, sondern wie im Vorjahr eine Woche späte

28.05.2024Gianetti: “Jetzt sind wir bereit für die Tour de France“

(rsn) – Den ersten Teil seines großen Plans, als erster Fahrer nach Marco Pantani 1998 im Lauf einer Saison das Double aus dem Giro d’Italia und der Tour de France zu gewinnen und damit ein weite

27.05.2024Pogacar nach Giro-Triumph entspannt zur Tour

(rsn) – Die 107. Austragung des Giro d´Italia stand ganz im Zeichen von Tadej Pogacar (UAE Team Emirates). Der Slowene drückte der Rundfahrt vom Start weg seinen Stempel auf, gewann fast ein Drit

19.05.2024Tourstart von Vingegaard laut Team sehr fraglich

(rsn) – Vor zwei Wochen zeigte sich Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) erstmals bei einer Trainingsausfahrt auf seinem Rennrad wieder. Rund 40 Tage vor dem Auftakt der Tour de France ist der

18.05.2024Bauhaus verlässt vor dem zweiten Zeitfahren den Giro

(rsn) – Nach seinem dritten Platz auf der 13. Etappe des 107. Giro d’Italia wird Phil Bauhaus (Bahrain Victorious) am Samstag nicht mehr zum zweiten Einzelzeitfahren der Italien-Rundfahrt antreten

15.05.2024Entschieden: Van der Poel fährt die Tour und Olympia auf der Straße

(rsn) – Mathieu van der Poel hat sich für die Tour de France und das Olympische Straßenrennen entschieden – und gegen den Wechsel aufs Mountainbike. Das teilte sein Team Alpecin – Deceuninck

08.05.2024Auch Evenepoel mit Blick auf die Tour nun in der Höhe

(rsn) – Nach und nach nehmen die bei der Baskenland-Rundfahrt schwer gestürzten Stars ihre Vorbereitung in Richtung Tour de France wieder auf. Während zu Giro-Beginn Rolf Aldag davon erzählte, wi

07.05.2024Vingegaard ist wieder zurück auf dem Rad

(rsn) – Erstmals seit seinem schweren Sturz am 4. April bei der Baskenland-Rundfahrt hat Jonas Vingegaard eine Trainingseinheit im Freien absolviert. In einem von seinem Team Visma – Lease a Bike

06.05.2024Roglic: Pyrenäen-Besichtigung, Höhencamp und Dauphiné geplant

(rsn) – Während Jonas Vingegaard aufgrund seiner schweren Verletzungen aus dem Massensturz auf der 4. Etappe der Baskenland-Rundfahrt zurzeit nicht im Höhentrainingslager seines Teams Visma – L

Weitere Radsportnachrichten

02.06.2024Sprintzug nahe an der Perfektion: Pedersen holt Dauphiné-Auftakt

(rsn) - Der Auftakt des 76. Critérium du Dauphiné (2.UWT) wurde zur erwarteten Sprintershow. Nach 172,5 Kilometern rund um Saint Pourcain sur Sioule setzte sich am Ende der 1. Etappe der Däne Mads

02.06.2024Oise: Amann fehlten 150 Meter zum Sieg, Rüegg Bergkönig

(rsn) - Gut 150 Meter fehlten Dominik Amann (Team Vorarlberg) beim Abschluss der Ronde de l`Oise (2.2) zu seinem ersten UCI-Sieg. Der Österreicher hatte nach einem Sturz gut 1000 Meter vor dem Ziel

02.06.2024Kathrin Schweinberger jubelt erstmals in Belgien

(rsn) – Kathrin Schweinberger (Ceratizit – WNT) hat beim belgischen Eintagesrennen Dwars door de Westhoek (1.1) ihren ersten Saisonsieg eingefahren. Die 27-jährige Österreicherin verwies nach 1

02.06.2024Malopolska: Zoidls Mut wird mit einem Doppelschlag belohnt

(rsn) - Riccardo Zoidl (Felt - Felbermayr) hat sich mit seinem Sieg auf der abschließenden Königsetappe der Tour of Malopolska (2.2) noch den Gesamterfolg gesichert. Der Österreicher war an der 8,

02.06.2024Behrens klettert stark und verpasst im Sprint knapp das Podium

(rsn) - Niklas Behrens (U23-Nationalmannschaft) hat zum Abschluss der Friedensfahrt (2.NC) am Podium gekratzt. Auf dem abschließenden vierten Teilstück mit Ziel in Jesenik fuhr der 20-Jährige als

02.06.2024Abrahamsen düpiert in Brüssel die Sprinter, Ackermann Vierter

(rsn) – Jonas Abrahamsen (Uno-Mobility) hat bei der 104. Brussels Cycling Classic (1.Pro) die Sprinter düpiert und sich nach 218,4 Kilometern mit Start und Ziel in der belgischen Hauptstadt Brüs

02.06.2024Evenepoel beim Critérium du Dauphiné ohne konkrete Ziele

(rsn) – Nach seinem Schlüsselbeinbruch bei der Baskenland-Rundfahrt kehrt Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) mit bescheidenen Zielen zum 76. Critérium du Dauphiné ins Feld zurück. “Ehrlic

02.06.2024Startet die Vuelta a Espana 2025 im Piemont?

(rsn) – Die diesjährige Vuelta a Espana beginnt am 17. August mit einem Einzelzeitfahren in der portugiesischen Hauptstadt Lissabon, die Gran Salida 2026 ist für Monaco vorgesehen. Wie Renndirekt

02.06.2024Roglic ist vor der Tour-Generalprobe “auf Kurs“

(rsn) – Rund zwei Monate nach seinem schweren Sturz bei der Baskenland-Rundfahrt kehrt Primoz Roglic wieder ins Feld zurück. Der Slowene führt Bora – hansgrohe beim 76. Critérium du Dauphiné a

02.06.2024Wilkos feiert Solosieg bei Sportland NÖ Womens Tour

(rsn) – Nachdem sie schon in St. Pölten am ersten Tag erfolgreich gewesen war, holte sich die Polin Katarzyna Wilkos (MAT ATOM Deweloper) auf dem vierten und vorletzten Tagesabschnitt der Sportlan

02.06.2024Betz und Breuer triumphieren beim Unbound XL

(rsn) – SB – dieses Kürzel stand beim Unbound XL nach 350 Meilen über die Gravelroads des US-Bundesstaates Kansas am Samstag für ´Sieg´. Denn in den längsten beiden Rennen des prestigeträch

02.06.2024Zabel radelte nach London zum Champions-League-Finale

(rsn) – Zu den rund 30.000 Dortmunder Fans, die im Londoner Wembley-Stadion das Champions-League-Finale zwischen Borussia Dortmund und Real Madrid erlebten, gehörte auch Rick Zabel. Der gebürtige

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Critérium du Dauphiné (2.UWT, FRA)